Ein frischer Sommerstrauß bringt nicht nur Farbe, sondern auch Leichtigkeit in jedes Zuhause. Besonders wirkungsvoll wird ein Strauß, wenn er nicht nur aus schönen Blumen besteht, sondern auch liebevoll und geschickt in einer passenden Vase arrangiert wird. Dabei spielen Farben, Formen und Proportionen eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erfährst du, wie du sommerliche Blumensträuße gekonnt in Szene setzt – mit Schnittblumen direkt aus dem Baukauf Vacha.
1. Die richtige Vase wählen
Die Vase ist mehr als nur ein Gefäß – sie ist das Fundament deines Arrangements. Für Sommersträuße empfehlen sich klare, schlichte Vasen in Glas oder Keramik. Wichtig: Der Hals der Vase sollte weder zu weit noch zu eng sein, damit die Blumen Halt finden, aber nicht gequetscht wirken. Für locker gebundene Wiesensträuße eignet sich ein bauchiges Glas besonders gut, bei längeren Stielen darf die Vase auch etwas höher sein.
2. Farben harmonisch oder kontrastreich kombinieren
Im Sommer darf es ruhig bunt werden! Sonnenblumen in Gelb, Gerbera in Orange oder Pink, lilafarbene Levkojen oder zarte Cosmeen – erlaubt ist, was gefällt. Wer es harmonisch mag, bleibt bei verwandten Farbtönen (z. B. Rosa–Lila–Weiß), wer mutiger ist, kombiniert Komplementärfarben wie Violett und Gelb oder Rot und Grün. Wichtig: Mindestens eine neutrale Farbe, etwa Weiß oder Hellgrün, bringt Ruhe ins Gesamtbild.
3. Mit Höhen und Ebenen spielen
Ein schöner Strauß wirkt nie eindimensional. Achte darauf, dass nicht alle Blumen auf exakt gleicher Höhe abgeschnitten sind. Längere Stiele – etwa von Sonnenblumen – dürfen leicht herausragen, während kleinere Blüten, wie etwa Cosmea oder Schleierkraut, den Mittelbereich füllen. Hängende Elemente wie Gräser oder zarte Zweige lockern den Randbereich auf.
4. Asymmetrie sorgt für Lebendigkeit
Symmetrie kann schnell langweilig wirken. Versuche stattdessen, den Strauß leicht asymmetrisch zu gestalten. Eine Seite darf etwas voller oder höher sein – das bringt Bewegung ins Arrangement. Besonders natürlich wirken Sträuße, bei denen es eine Art „Schokoladenseite“ gibt, die zum Raum hin geöffnet ist.
5. Frische aus Vacha – der regionale Unterschied
Blumen aus der Region halten meist länger und sehen frischer aus. Der Baukauf Vacha bietet regelmäßig saisonale Sommerblumen an – direkt von regionalen Gärtnereien. Wer dort einkauft, unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bekommt auch eine größere Auswahl an Blumen, die perfekt zur aktuellen Jahreszeit passen.
6. Bonus-Tipp: Wasser regelmäßig wechseln
Damit dein Sommerstrauß auch lange frisch bleibt, solltest du das Wasser alle zwei Tage wechseln und die Stiele bei Bedarf schräg nachschneiden. So bleiben die Leitungsbahnen offen und die Blumen können gut Wasser aufnehmen – auch bei sommerlichen Temperaturen.
Fazit
Ein Sommerstrauß ist wie ein kleines Kunstwerk: Mit der passenden Vase, einer guten Farbkombination und etwas Gespür für Höhen und Ebenen entsteht ein Arrangement, das jeden Raum aufwertet. Noch schöner wird’s mit frischen Blumen aus dem Baukauf Vacha – regional, natürlich und voller Blütenfreude!