Zu Ostern gehören sie einfach dazu: frische, duftende Frühlingsblumen. Doch warum gerade Tulpen, Narzissen oder Weidenkätzchen? In diesem Beitrag erfährst du, welche Blumen zu Ostern besonders beliebt sind – und welche Bedeutung sie mitbringen. So kannst du deinen Osterstrauß aus Vacha nicht nur nach Farben, sondern auch nach Symbolik auswählen.

Narzissen – Das Licht des Frühlings

Mit ihrem leuchtenden Gelb sind Narzissen ein echter Osterklassiker. Sie stehen für Neubeginn, Licht und Hoffnung – ganz passend zur Osterbotschaft. In der christlichen Symbolik gelten sie sogar als Zeichen für die Auferstehung.

Tulpen – Fröhliche Vielseitigkeit

Kaum eine Blume bringt so viele Farben auf den Tisch wie die Tulpe. Sie symbolisiert Liebe, Zuneigung und Lebensfreude. Besonders beliebt zu Ostern sind gelbe und rosa Tulpen – sie bringen Wärme und Frische ins Haus.

Weidenkätzchen – Zart und symbolträchtig

Die weichen, silbrig-grauen Kätzchen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein christliches Symbol für Palmsonntag. Früher wurden sie geweiht und gelten bis heute als Glücksbringer.

Mimosen – Sonnengelbe Zartheit

Mimosen verströmen nicht nur einen feinen Duft, sondern auch Lebensfreude pur. Ihre kleinen, kugeligen Blüten stehen für Sensibilität und Frühlingserwachen – perfekt für liebevolle Ostergrüße.

Hyazinthen – Duft und Tiefe

Hyazinthen verzaubern durch ihren intensiven Duft. Ihre Bedeutung ist vielschichtig – von Treue über Hoffnung bis zur Erinnerung. In bunten Sträußen sorgen sie für Volumen und Charakter.

Ob du deinen Osterstrauß in Vacha verschenkst oder selbst genießt – mit diesen Blumen erzählst du eine Geschichte. Gerne beraten wir dich persönlich im Baukauf Vacha und stellen deinen ganz individuellen Strauß mit passender Symbolik zusammen.