Sie sind leicht, verspielt und voller Charme: Wiesensträuße mit Wildblumen erleben in den letzten Jahren ein echtes Comeback. Kein Wunder – sie wirken unaufgeregt, natürlich und holen ein Stück Sommerwiese direkt in dein Zuhause. Ob als Geschenk oder für den eigenen Esstisch: Ein Wildblumenstrauß ist mehr als nur ein florales Arrangement – er ist eine Liebeserklärung an die Natur. Besonders schön wird es, wenn die Blumen aus der eigenen Region stammen – zum Beispiel aus dem Baukauf Vacha, wo regelmäßig regionale und saisonale Schnittblumen angeboten werden.
Was macht einen Wiesenstrauß aus?
Im Gegensatz zu klassischen, symmetrischen Sträußen zeichnen sich Wiesenblumensträuße durch ihre lockere, „ungezähmte“ Struktur aus. Die Blüten wirken, als seien sie gerade frisch von der Wiese gepflückt worden – und genau das macht ihren Reiz aus. Typische Bestandteile sind Mohn, Margeriten, Kornblumen, Schafgarbe, Kamille, Glockenblumen oder Wiesensalbei. Dazu passen filigrane Gräser und zartes Grün.
Farben und Formen – wild, aber harmonisch
Wiesenblumen begeistern durch eine natürliche Farbpalette: Weiß, Gelb, Violett, zartes Rosa und Blau. Damit dein Strauß trotz der Vielfalt nicht unruhig wirkt, solltest du Farben wiederholen oder eine Hauptfarbe bestimmen. Besonders harmonisch wirkt ein Strauß, wenn unterschiedliche Blütenformen – rund, sternförmig, rispenartig – miteinander kombiniert werden.
Natürlich regional – Blumen aus dem Baukauf Vacha
Wer auf Qualität, Nachhaltigkeit und kurze Transportwege setzt, sollte beim Blumenkauf auf Regionalität achten. Der Baukauf Vacha bietet regelmäßig Sträuße mit saisonalen Wild- und Wiesenblumen an – teils direkt aus der Umgebung. Dadurch bleibt dein Strauß länger frisch und du unterstützt gleichzeitig die lokale Landwirtschaft und Gärtnereien aus Thüringen.
DIY-Tipp: Wiesenstrauß selber binden
Mit etwas Übung kannst du dir deinen eigenen Wiesenstrauß zusammenstellen. Wichtig ist: Schneide die Blumen morgens oder am späten Nachmittag – dann sind sie am vitalsten. Stelle sie direkt in Wasser, bevor du sie arrangierst. Für den Strauß beginnst du mit den größeren Blüten und arbeitest dich nach außen vor. Achte auf unterschiedliche Höhen – das gibt dem Strauß Lebendigkeit. Locker mit Bast oder Juteband binden – fertig!
Wiesenstrauß verschenken – mit Bedeutung
Ein Wiesenstrauß ist das perfekte Geschenk für Naturfreunde, Gartenliebhaber oder Menschen, die das Einfache schätzen. Er steht für Natürlichkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung. Besonders schön: Viele Wildblumen haben eine Bedeutung – so symbolisiert die Margerite Offenheit, die Kornblume Treue und der Klatschmohn Vergänglichkeit und Lebensfreude.
Fazit: Zurück zur Natur
In einer Zeit, in der vieles perfekt und künstlich erscheint, bringt ein Wiesenstrauß wohltuende Natürlichkeit zurück. Er zeigt, dass wahre Schönheit oft im Einfachen liegt. Mit einem Strauß aus dem Baukauf Vacha holst du dir nicht nur florale Vielfalt, sondern auch ein Stück Thüringer Sommerwiese direkt ins Haus – nachhaltig, charmant und einfach wunderschön.