Du hast dir oder deinen Liebsten einen wunderschönen Osterstrauß aus Vacha gegönnt – und nun möchtest du möglichst lange Freude daran haben? Mit ein paar einfachen Pflegetipps bleibt dein Strauß deutlich länger frisch und strahlend. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt – ganz ohne Floristikstudium!
1. Frisches Wasser – und das regelmäßig
Der einfachste, aber oft vernachlässigte Tipp: Wechsle das Wasser in der Vase täglich oder spätestens alle zwei Tage. Schneide die Stiele dabei leicht schräg nach, damit sie wieder gut Wasser aufnehmen können. Verwende lauwarmes, kalkarmes Wasser – das mögen Tulpen, Narzissen und Co. besonders gern.
Ein kleiner Extra-Tipp: Spüle die Vase regelmäßig mit heißem Wasser aus. Rückstände oder Bakterien im Glas fördern das Welken der Blumen deutlich schneller als gedacht.
2. Die richtigen Blumen kombinieren
Wusstest du, dass manche Blumen sich nicht gut vertragen? Narzissen sondern nach dem Anschnitt einen Schleim ab, der andere Blumen schneller welken lässt. Wenn du sie mit anderen Frühlingsblumen kombinierst, solltest du sie zunächst einige Stunden separat in Wasser stellen, damit sich der Schleim ablöst. Danach kannst du sie problemlos in deinen Osterstrauß integrieren.
Wenn du dir unsicher bist, beraten wir dich natürlich gern direkt vor Ort im Baukauf Vacha – dort binden wir nur Kombinationen, die sich gut vertragen und lange halten.
3. Standort mit Bedacht wählen
Dein Osterstrauß liebt ein helles, aber nicht sonniges Plätzchen. Vermeide direkte Heizungsnähe, starke Zugluft oder pralles Sonnenlicht. Auch in der Nähe von Obstschalen fühlen sich Blumen nicht wohl – das Reifegas Ethylen, das viele Früchte abgeben, beschleunigt das Verwelken.
Ideal ist ein heller Platz im Wohnraum, zum Beispiel auf dem Esstisch oder der Kommode, jedoch fern von Heizkörpern und Fenstern mit starker Sonneneinstrahlung.
4. Weniger ist mehr im Wasser
Entferne alle Blätter, die im Wasser stehen würden – sie fördern Bakterienwachstum und machen das Wasser schnell trüb. Je sauberer das Vasenwasser, desto besser bleibt dein Strauß in Form. Ein paar Hausmittel helfen ebenfalls: Ein Tropfen Zitronensaft wirkt antibakteriell, ein halber Teelöffel Zucker liefert Energie für die Blüten.
Floristen nutzen manchmal auch eine Messerspitze Kupfermünze oder Aspirin – für daheim reicht aber meist schon sauberes Wasser und etwas Aufmerksamkeit.
5. Blumen nicht ständig umstellen
Ein häufiger Fehler: der Strauß wird ständig hin- und hergetragen – mal auf den Tisch, mal aufs Fensterbrett, mal ins Schlafzimmer. Doch Blumen mögen Konstanz! Ein fester Platz mit stabiler Temperatur sorgt für weniger Stress und ein längeres Leben deiner Blüten.
6. Die richtige Vase macht den Unterschied
Auch das Gefäß hat Einfluss auf die Haltbarkeit. Achte darauf, dass die Vase groß genug ist, damit die Stiele nicht gequetscht werden. Ein schmaler Hals kann zwar dekorativ wirken, sorgt aber für mehr Druck an den Schnittstellen – und das verkürzt die Lebensdauer.
Mit diesen Tipps kannst du deinen Osterstrauß aus Vacha bis zu 7 Tage oder sogar länger genießen – je nach Blumensorte. Übrigens: In unserer Floristik im Baukauf Vacha beraten wir dich gern individuell, welche Kombinationen besonders haltbar sind und wie du dein Arrangement richtig pflegst. So wird dein Ostergeschenk oder deine Tischdeko nicht nur schön, sondern auch langlebig.